Gratulation zum Geburtstag!

Kpm. Michael Poklop, Bez. Obm. Kurt Breth, Obm. Peter Unterberger, Obm. Stv. Franz Koternetz

Die TMK Brunn gratuliert Peter Unterberger zum 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde in der Weinwekstatt Beranek aufgespielt. Sein langjähriger Weggefährte Franz Koternetz hob in seinen Glückwünschen Peters lange und enge Beziehung zur Trachtenmusik und sein umfangreiches Engagement hervor. Daraufhin verlieh Bezirksobmann Kurt Breth unserem Obmann und Flügelhornisten die silberne Ehrennadel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Besonders freute sich der Jubilar über die Gratulationen von einigen ehemaligen (Gründungs-) Mitgliedern der Kapelle, die ebenfalls angereist waren.

Start in den Sommer!

Der Maibaum wird gesetzt

Der musikalische Frühling hat bei uns mit dem Maibaumaufstellen am 1. Mai begonnen. Der Baum wurde von der Freiwilligen Feuerwehr, begleitet durch Marschklänge der Trachtenmusik, vom Josefsheim geholt und anschließend vor dem Gemeindeamt händisch aufgestellt.

Erstmals konnten wir unsere nagelneuen „Marschpats“, das sind digitale Notenbücher, vor Publikum einsetzen.

Seit der Anschaffung Ende letzten Jahres, wurde unermüdlich daran gearbeitet, alle notwendigen Stücke und Stimmen zu digitalisieren und die neuen Geräte stets upgedated zu halten.

Unser jährliches Festkonzert

In der gleichen Woche, am 5. Mai, veranstalteten wir unser jährliches Festkonzert im Veranstaltungszentrum „BRUNO“.

Es wurde wieder monatelang dafür akribisch geprobt.

Im vollen Festsaal wurde dem Publikum neben klassischer Blasmusik wie der allseits beliebten Polka „Von Freund zu Freund“ auch Popsongs wie „Heal the World“ und „Always Look on the Bride Side of Life“ geboten. Auch die „Feuerfest“ Polka von Josef Strauß war im Programm dabei.

Zwei Kapellen reichen sich die Hand

Am 12. Mai spielten wir gemeinsam mit unserer Nachbarskapelle, der Blasmusik Maria Enzersdorf, ein Konzert am Tag der Musikschulen.

Für die letzte Zugabe reichten sich die beiden Kapellmeister Michael Poklop (Brunn) und Doris Killermann (Ma. Enzersdorf) die Hand und dirigierten zu zweit, als Zeichen der Verbundenheit.

Allen musizierenden hat der gemeinsame Auftritt großen Spaß gemacht!

Der musikalische Herbst

Es wird Herbst und wir haben die ersten Wochen nach der Sommerpause schon produktiv genutzt. Instrumente wurden zum Service gebracht, Uniformen von der Putzerei abgeholt. Altes Notenmaterial wurde aus- und neue Stücke einsortiert.

Unsere Instrumente werden gründlich geputzt und geschmiert.

All diese Vorbereitungen braucht es, um auch in den letzten Monaten dieses Jahres die beste Seite der TMK zeigen zu können. So proben wir schon fleißig für das Wertungsspiel des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes am 20. November und für die Weintaufe in Brunn eine Woche davor, am 13. November.

Neben den “normalen” Terminen wird es dieses Jahr auch etwas ganz Besonderes geben: ein Adventkonzert in der Brunner Pfarrkirche. Für dieses Konzert, das am 2. Dezember stattfinden wird, ist unser Kapellmeister Michael Poklop mit seinem Stellvertreter Ernst Schuchanegg eifrig dabei ein interessantes und unterhaltsames Programm zusammenzustellen. Bis dahin wird noch fleißig jede Woche geprobt.

Gratulation den Kapellmeistern!

Am 9. Mai fand im Heurigenlokal Wieninger unsere Generalversammlung statt. Nach 27 Jahren im Amt ließ sich Ernst Schuchanegg nicht mehr zu Wahl des Kapellmeisters aufstellen. Für seine jahrzentelangen Verdienste um die Kapelle wurde er mit dem Titel „Ehrenkapellmeister“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

EKpm. HR Josef Steskal, Obm. Peter Unterberger, EKpm. Ernst Schuchanegg, Obm. Stv. Franz Koternetz

Michael Poklop wurde von den Mitgliedern der TMK einstimmig zum Kapellmeister gewählt und wird dieses Amt zukünftig bekleiden. Michael hat bereits in verschiedensten musikalischen Formationen Erfahrungen gesammelt und teilte sich bei den letzten Konzerten das Dirigierpult mit Ernst Schuchanegg. Ernst wird als stellvertretender Kapellmeister weiterhin zur Verfügung stehen. Wir wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben!

Kpm. Michael Poklop als Stabführer der TMK Brunn

Verdiente Ehrungen

Fünf Mitglieder der TMK-Brunn wurden für Ihre jahrelangen Verdienste von der Gemeinde Brunn ausgezeichnet.

Anne Schuchanegg, Jugendreferentin der Kapelle, wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft, davon sieben Jahre im Vorstand, mit dem silbernen Ehrenzeichen für Kultur ausgezeichnet.

Anne Schuchanegg mit dem silbernen Ehrenzeichen für Kultur der Marktgemeinde Brunn am Gebirge.

Weitere vier Musikkollegen wurden für Ihre jahrzehntelangen Verdienste mit dem goldenen Ehrenzeichen für Kultur ausgezeichnet. Darunter unser ehemaliger Kapellmeister HR Josef Stesskall, Tubist Johann Marzi, Schlagzeuger Hannes Altorff und Hornist Ernst Nagel.

V.l.n.r. Hannes Altorff, Johann Marzi, Ernst Nagel, Josef Stesskall, Vbgm. Matthias Müller

Herzliche Gratulation und vielen Dank für eure Jahrzehntelange Treue zur Trachtenmusikkapelle Brunn am Gebirge!

Auf Wiedersehen!

Nach 10 Jahren verabschieden wir unseren Pfarrer aus Brunn.

Weintaufe, Fronleichnam, Hochzeiten, Beerdigungen … unzählige Feste und Anlässe durften wir gemeinsam verbringen. Nach zehn Jahren in Brunn verlässt Adolf Valenta die Pfarre und wechselt nach Mödling. Nach seiner letzten Messe als Brunner Pfarrer ließen wir es uns nicht nehmen ihm noch ein Ständchen zu spielen. Wir wünschen alles Gute für den weiteren Weg!

Ein ungewöhnlicher Rückblick

Musikalisch gesehen war 2020 ein bescheidenes Jahr. Lediglich bei neun Ausrückungen konnten wir unser musikalisches Repertoire unter Beweis stellen. Drei davon waren Geburtstagsständchen, vier aber leider auch Begräbnisse. Im Herbst konnte, mit entsprechendem Abstand, das neue Pfarrheim in Brunn eröffnet werden.

Einige Eindrücke der Eröffnung des Pfarrheimes in Brunn.

Die gewöhnlichen Jahreshighlights, unsere beiden Konzerte, fielen, wie so vieles, aus. Deswegen mussten wir heuer andere Wege gehen, nämlich digitale. Wir produzierten mit der Mitwirkung von fast allen Mitgliedern ein Online-Konzert. Besonders stolz machte es uns, dass sowohl das jüngste (Felix, 12), als auch älteste (Hans Marzi, 85) Mitglied ein Video beigetragen hatte.

Fast alle Mitglieder beteiligten sich bei diesem Online-Konzert!

Auch zu Weihnachten mussten unsere traditionellen Grüße elektronisch überbracht werden. Für die Christmette in Brunn wurden die musikalischen Beiträge als Video gefilmt und vor Ort, als auch im Live Stream abgespielt.

Anne und Ernst Schuchanegg wünschen gemeinsam mit Beate und Caroline Mehler frohe Weihnachten!

Die Proben waren ebenfalls anders als sonst. Abstände, Masken und stetiges Lüften dominierten die Probenarbeit. Oft fehlte auch ein konkretes Ziel, auf das hingearbeitet werden konnte. Nichtsdestotrotz war die Freude im Juni groß, als wir wieder gemeinsam musizieren durften!

Geschlossene Freude bei unserer ersten Probe im Juni!

Trotz der Umstände konnten wir 2020 einige Neuzugänge verzeichnen. In das neue Jahr 2021 starten wir somit mit 36 aktiven Musikern. Ein wichtiger Partner für zukünftige Mitglieder ist auch die Musikschule. Wer Interesse hat bei uns mitzuwirken, ist herzlich willkommen!

Proben

24

Auftritte

9

Musiker

36

Neuzugänge

5

Wir treffen einander zwar in mehr oder weniger regelmäßigen Online-Heurigenabenden, doch freuen wir uns auch schon sehr auf das „echte“ gemeinsame Musizieren, Feiern und Zusammensitzen.

Ein Ausschnitt eines solchen Online-Heurigen Besuchs.

Frohe Weihnachten!

Vor einem Jahr hätte wohl niemand geahnt, dass heuer, im Jahr 2020, so vieles anders sein wird. Zum ersten Mal in über 40 Jahren Vereinsgeschichte, konnten wir nicht am 1. Mai spielen, kein Festkonzert geben oder an der Brunner Weintaufe teilnehmen. Die Probenarbeit durfte zeitweise zwar wieder aufgenommen werden, war aber mit bisher unbekannten Herausforderungen verbunden. Wie diese Krankheit vermutlich jeden auf eine gewisse Art und Weise betroffen hat, hat sich unser gewohntes Vereinsleben gehörig verändert.

Doch wir haben uns nicht einfach zurückgelehnt und nichts gemacht. Viele Mitglieder griffen trotz der Umstände zu Hause zu den Instrumenten. Daraus entstand auch im Frühjahr unser erstes „Online-Konzert„, das, in Form eines Videos, über die sozialen Medien zahlreiche Menschen erreichte.

Nun ist auch die Zeit, in der Bläsergruppen zu Adventmärkten ausgerückt wären um für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen. Genau wie das nicht stattfinden konnte, ist es auch nicht möglich den Brunnerinnen und Brunnern „Frohe Weihnachten“ nach der Christmette in Form des Turmblasens zu wünschen.

Auch dafür wurde eine Lösung gefunden: Mit diesem Video wünschen wir allen ein frohes Fest und eine besinnliche Weihnachtszeit. Anne und Ernst Schuchanegg, sowie Caroline und Beate Mehler erklärten sich bereit bei den Aufnahmen mitzuwirken.

Neben diesem Video wurden noch weitere bekannte Weihnachtslieder aufgenommen, die bei der Christmette in Brunn zu sehen sein werden. Die Mette wird parallel auch gestreamt. Unter diesem LINK ist der Stream erreichbar.

Wir wünschen ein ruhiges und besinnliches Fest und eine schöne Weihnachtszeit!

Abschied von Stefan Simek

Am 26. März hat uns unser langjähriger Obmann und Musikkollege Stefan Simek nach langer, schwerer Krankheit verlassen. Wegen der damaligen Situation durch die Covid-Pandemie Einschränkungen konnten wir uns bei seinem Begräbnis nicht verabschieden. Aus diesem Grund besuchte die gesamte Kapelle das Grab und sagte musikalisch „Lebewohl“.

Die Trachtenmusikkapelle am Grab von Ehrenobmann Stefan Simek

Im Anschluss fand in der Pfarrkirche Brunn eine Seelenmesse statt, die wir ebenfalls musikalisch gestalten durften. Neben berührenden Worten von Kindern und Enkelkindern würdigten auch Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, ehemalige Kollegen und, für die Trachtenmusik, Stefans langjähriger Musikkamerad Franz Koternetz seine Verdienste und vor allem seine immerwährende Verlässlichkeit.

Nach der Messe wurde zu einer Agape auf dem Kirchenplatz geladen. Dort spielten wir noch drei Lieblingsmärsche von Stefan und konnten an gemeinsame Momente zurückdenken.

Stefan Simek wird Ende 2018 zum Ehrenobmann der Trachenmusikkapelle gewählt

Stefan war seit Anbeginn Mitglied unserer Kapelle. Rund 40 Jahre lang war er am hohen Blech unersetzbar. Zusätzlich stand er von 2000 bis 2018 unserem Verein als Obmann vor. Unter seiner Leitung konnte eine Vielzahl an Projekten realisiert werden. Stefan hatte für die Anliegen aller Musikerinnen und Musiker immer ein offenes Ohr. Bei der letzten Generalversammlung wurde er durch einen einstimmigen Beschluss zum Ehrenobmann der Trachtenmusikkapelle Brunn ernannt. Auf Stefan war immer verlass und er wusste so gut wie auf alles jedes Mal eine Lösung. Wir verlieren mit Stefan nicht nur einen begnadeten Musiker, sondern auch ein wichtiges Musik-Familienmitglied.

So klingt Brunn!

Seit Anfang Juni ist es nun wieder erlaubt Proben abzuhalten. Allerdings hat unser Probelokal nicht die notwendige Größe um den entsprechenden Abstand einzuhalten. Das hält uns aber in keinster Weise ab nicht trotzdem gemeinsam zu musizieren. Deswegen haben wir die ersten Proben einfach in den wundervollen Hof des Brunner Heimathauses verlegt.

Anfangs noch ganz ungewohnt, konnten wir uns aber während der ersten Probe bald wieder zusammenhören und gemeinsam Musik machen. Jeder hat es genossen wieder zusammen musizieren zu können!

Mit einem Ausschnitt aus unserer ersten Probe nach der Corona-bedingten Zwangspause, wollen wir etwas zu der Aktion des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes #soklingtNÖ beitragen. Das nächste Live-Platzkonzert folgt bestimmt und wir freuen uns schon, Sie wieder mit unserer Musik begeistern zu dürfen! 🎷🥁🎺

Wir hoffen, dass wir unsere geplanten Konzerte und Auftritte im Herbst auch tatsächlich durchführen können. Wir arbeiten darauf jedenfalls schon fleißig und mit Begeisterung hin. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!